Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Weissplatz 8/7
62856 Lübeck
Deutschland
Telefon: +49 (0)991 063151
E-Mail: [email protected]
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben in Formularen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Verweildauer)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Zeitstempel)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionalitäten
- Beantwortung von Kontaktanfragen
- Versendung von Newslettern (nur mit Einwilligung)
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z.B. Kursanmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. Website-Analyse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Detaillierte Informationen über unsere Cookie-Nutzung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen.
6. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein entsprechender Link befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail.
7. Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
8. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- Zur Wahrung berechtigter Interessen
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten nach Ablauf der Fristen gelöscht.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: [email protected]
12. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
14. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns: